Wissenschaftslektorat

Wissenschaftslektorat

Das Wissenschaftslektorat besteht aus einem Durchgang.

und widmet sich dem wissenschaftlichen Stil, dem Aufbau und der Argumentation

der Arbeit. Es umfasst außerdem ein Korrektorat.

Das Angebot setzt sich aus folgenden Optionen zusammen:

Stil

Ist der Stil neutral und sachlich? Ist Fachsprache angemessen verwendet worden? Enthält der Text Wiederholungen oder Widersprüche? Ist der Text auch für fachfremde Leser verständlich? Sind Argumente stichhaltig und prägnant?

Aufbau

Ist die Argumentation logisch, prägnant und nachvollziehbar?

Zitate und Quellen

Sind Zitate korrekt und Literaturhinweise korrekt und einheitlich angegeben? Ist die Länge von Anmerkungen und Fußnoten angemessen?

Verzeichnisse

Sind Literaturverzeichnisse, Abbildungs-, Tabellen- und Abkürzungsverzeichnisse vollständig und einheitlich?

Formalia

Entspricht die Arbeit den gegebenen Universitäts- und/oder Verlagsrichtlinien? Ist der Text entsprechend formatiert?

Es können sowohl wissenschaftliche Studien- und Abschlussarbeiten als auch wissenschafltiche Artikel lektoriert werden. In den Bereichen Literaturwissenschaft und Philosophie kann eine tiefergehende inhaltliche Prüfung stattfinden. Es werden keine inhaltlichen Änderungen oder fachlichen Korrekturen vorgenommen, sondern lediglich auf Unstimmigkeiten und ggf. auf Recherchemöglichkeiten hingewiesen.


Vor Auftragserteilung wird auf Grundlage einer Textprobe von 3 bis 6 Seiten ein detailliertes Angebot erstellt. Erst nach Angebotsannahme wird das eigentliche Lektorat begonnen. Während des Lektorats wird mit Änderungsnachverfolgung in den Text eingegriffen und es werden ggf. Markierungen oder Kommentare gesetzt. Am Ende gibt es das bearbeitete Manuskript und ggf. ein Dokument mit skriptumfassenden Anmerkungen zurück. Bei Bedarf kann eine einstündige Nachbesprechung des Skripts erfolgen.



Ab 6,50 € pro Normseite
Share by: